Ich erkläre mich mit den Nutzungsbedingungen für den Downloadbereich dieser Website einverstanden. Ich weiß, dass ich zudem die spezifischen Nutzungshinweise beachten muss, die sich an den einzelnen Materialien befinden.

Lernen mit Apps: Wir stellen 4 digitale Werkzeuge vor

Freunden Textnachrichten, Bilder und selbstgedrehte Filme schicken, über Streaming-Dienste aktuelle Sportereignisse verfolgen, Bastelanleitungen oder lustige Momente aus dem Alltag auf Videoplattformen veröffentlichen, über soziale Medien am Leben bekannter Persönlichkeiten teilnehmen, mit Online-Petitionen auf gesellschaftliche und politische Entscheidungsprozesse reagieren: Smartphone, Laptop und Co. haben längst ihren festen Platz im Alltag der Schülerinnen und Schüler gefunden. So ist kaum verwunderlich, dass nicht nur im Freizeit- und Unterhaltungsbereich das Angebot an digitalen Möglichkeiten stetig wächst, sondern auch für den „Ernst des Lebens“ − das Lernen zuhause und der Schule − immer mehr neue Werkzeuge entwickelt werden. Wir stellen Ihnen zum Thema „Lernen mit Apps“ 4 Beispiele mit ihren Vor- und Nachteilen vor.

Abwechslung im Distanzunterricht durch interaktive PDFs

Da unterschiedliche Aufgabenformate Anwendung finden, können interaktive PDFs besonders im Grammatik- und Rechtschreibunterricht neue Lernanreize setzen und das digitale Üben abwechslungsreich gestalten – hier zeigt Ihnen Maria Geipel, wie Sie diese Arbeitsblätter selbst erstellen können. Und: Wir schenken Ihnen ein interaktives PDF zur Kommasetzung beim Infinitiv mit zu!

Medienkompetenz als Kernkompetenz – nicht nur im Distanzunterricht

Viele Schulen sind noch immer nicht auf das Distanzlernen vorbereitet. Es fehlen nicht nur Geräte, sondern auch digital-didaktische Kompetenzen bei Lehrerinnen und Lehrern. Aber auch unsere Schülerinnen und Schüler, die „Digital Natives“, müssen die Medien unserer Zeit nicht nur bedienen, sondern auch richtig nutzen können – sie müssen auch lernen, mit ihnen zu lernen.

Balladen erschließen – Literatur erleben im Hybridunterricht

Balladen stellen für Schülerinnen und Schülern ein besonderes Literaturerlebnis dar, da sie häufig fassbarer sind als die klassische Lyrik zu den Themenbereichen Liebe oder Großstadt. Das Problem der Texterschließung gerade von sprachschwachen Schülerinnen und Schülern bleibt allerdings auch bei dieser Textart. Dabei können die Digitalisierung und unterstützende Lernangebote im Hybridunterricht helfen. Autorin Susanne van Treeck liefert ein Beispiel für eine Unterrichtseinheit zum Thema "Inhaltsangabe verfassen".

Nach oben