Ich erkläre mich mit den Nutzungsbedingungen für den Downloadbereich dieser Website einverstanden. Ich weiß, dass ich zudem die spezifischen Nutzungshinweise beachten muss, die sich an den einzelnen Materialien befinden.

Nathan der Weise – ein hochaktueller Text aus der Aufklärungszeit

Lessings „Nathan der Weise“ ist immer wieder Schullektüre. Die Auseinandersetzung zwischen Juden, Christen und Muslimen ist heute so brisant wie damals. Wie gestalten wir ein gleichberechtigtes menschliches Zusammenleben? Eine schwierige Frage, wie wir alle wissen. Mit einer Klausur plus Erwartungshorizont als Downloadgeschenk.

Emilia Galotti – Was kann uns ein Aufklärungsdrama heute noch sagen?

Lessings „Emilia Galotti“ ist immer wieder Schullektüre. Aber warum? Damit wir heute noch etwas über das Aufklärungszeitalter lernen? Klar, das schadet sicher nichts und sollte für das Abitur gewusst werden. Aber was sagt uns die Auseinandersetzung zwischen einem Vater, seiner Tochter und deren Verführer heute noch? Mit einem Downloadgeschenk zum Ausprobieren.

Sprache in politisch-gesellschaftlichen Verwendungszusammenhängen

Hinter diesem Titel verbirgt sich ein von der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) und dem Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) formuliertes Abiturthema für den gemeinsamen Aufgabenpool, das im neuen Schuljahr für die bereits teilnehmenden Bundesländer ab dem Abiturjahrgang 2024 erstmals für drei Jahre prüfungsrelevant ist. Unser Heft aus der Reihe Deutsch kompetent Kursthemen beinhaltet spannendes Material zu diesem Thema.

Deutsch kompetent Kursthemen und Kurslektüren – Einfach mehr drin!

Das Deutschabitur verändert sich: Bis 2026 haben die Länder Zeit, sich der Verbindlichkeit von zwei Aufgaben aus dem länderübergreifenden Aufgaben-Pool des Instituts für Qualitätsbildung (IQB) und der Setzung von zwei vorbereitenden Abiturthemen mit bestimmter Laufzeit durch das IQB anzuschließen. Nähern sich damit auch Aufgaben- oder Schreibformate einander an? Und nicht zuletzt: Was bleibt nach der Pandemie? Wird die Oberstufe digital(er)? Erfahren Sie jetzt mehr, wie unsere Deutschredaktion mit den zwei neuen Reihen Deutsch kompetent Kursthemen und Kurslektüren auf den Wandel reagiert.

Urlaub – jetzt und sofort?! Gedichte über das Reisen

Zumindest in den westlichen Industriegesellschaften ist es bereits jungen Menschen möglich, den Alltag ganz schnell hinter sich zu lassen und in attraktiven Urlaubsregionen günstig und unkompliziert Spaß zu haben. Dabei wird oft vergessen, dass diese für alle erreichbaren (Erlebnis-) Reisen erst seit einigen Jahrzehnten durch die Angebote der Tourismusindustrie alltäglich geworden sind. Mithilfe von Reisegedichten lassen sich historisch-kulturelle Veränderungen nachvollziehen.

Der Verschollene – Einen Zugang über das Motiv des Zweifels finden

Kafkas Romanfragment Der Verschollene erzählt von der Odyssee des siebzehnjährigen, von seinen Eltern zur Auswanderung genötigten Karl Rossmann in Amerika. Der Text wird oft als „verhinderter Bildungsroman“ oder „negativer Entwicklungsroman“ bezeichnet, weil Karls Reise ins Ungewisse erkenntnislos und damit ein handlungsleitendes Bildungskonzept unbestimmbar bleibt. Doch wie könnte man sich mit den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe diesem rätselhaft-faszinierenden Fragment voller merkwürdiger Figuren und Begebenheiten annähern? Unser Autor Dr. Stefan Schäfer schlägt einen Zugang über das Motiv des Zweifels vor.

Warum ist Kafka „kafkaesk“?

Die Texte Franz Kafkas gehören mittlerweile zum Lektürekanon an den Schulen – darum ist im Klett-Verlag gerade erst wieder ein neues Stundenblatt zu seiner Kurzprosa erschienen. Lässt sich eine „kafkaeske“ Lektüreerfahrung im Unterricht genauer fassen? Was genau macht die „Schilderungen Kafkas“ aus? Warum entfalten Kafkas Texte diese Atmosphäre des Mysteriösen, Undurchschaubaren? Unser Autor Hans Robert Spielmann schlägt eine Annäherung in einer Unterrichtsstunde vor.

Materialgestütztes Schreiben (Teil 3): Das Autorenportrait

Das materialgestützte Schreiben stellt Lehrkräfte vor eine Fülle von Anforderungen: Themen finden, Texte finden, Schreibaufträge formulieren und Zieltextsorten festlegen. Die geeignete Zieltextsorte muss machbar sein und zum Schreiben motivieren. Im Bereich des informierenden materialgestützten Schreibens ist das Autorenportrait eine attraktive Textform, wie Juliane Köster im aktuellen Beitrag zeigt.

Nach oben